Einsendungen und Ressourcen aus der Ideenphase
In der ersten Phase des Leitbildprozesses ging es darum, Ideen, Anregungen und Ziele der Stadtverwaltung sowie der Bürgerinnen und Bürger der Stadt zu sammeln.
Dazu wurden zum Beispiel diese Dokumente ausgewertet:
- Fortschreibung INSEK 2018
- Klimaschutzkonzept 2016
- Stadtumbaustrategie Brandenburg an der Havel Fortschreibung 2018
- Verkehrsentwicklungsplan 2019
- Parkraumkonzept 2018
- Nahverkehrsplan 2018
- Umfrage „Wem gehört die Stadt“ des Kulturbeirates
Die ausführende Agentur complan Kommunalberatung GmbH hat außerdem vertiefende Gespräche mit verschiedenen Abteilungen und Fachgruppen der Stadtverwaltung geführt, um Schwerpunkte der Verwaltungstätigkeit ausfindig zu machen.
Herzstück der Ideenphase waren jedoch über 750 Einsendungen sowohl von Bürgerinnen und Bürgern als auch von Vereinigungen wie zum Beispiel Beiräten und politischen Vertretern. Im Zeitraum von insgesamt einem Jahr und elf Monaten wurden Anregungen und Ideen über ein Kontaktformular auf dieser Website, über die Profile der Stadt in den sozialen Medien, über Postkarten, per E-Mail, über Formulare an Schulen und auf Veranstaltungen eingesammelt, gebündelt und anschließend ausgewertet.
Welche Ideen sind eingegangen?
Bürger/in
Schule
… es eine tolle Stadt am Wasser ist, mit vielen tollen Parks und schönen Wiesenflächen! Auch die Kirchen und Türme kann man nur bewundern!
Bürger/in
Schule
Meine Vorstellung von Brandenburg a.d.H. in der Zukunft: Ich wünsche mir, dass die Brücken im besseren Zustand sind, als heute. Ich würde mir wünschen, wenn es mehr Fahrradstraßen bzw. sichere Radwege gäbe. Ich würde mir wünschen, dass auf dem Bugagelände etwas passiert. Zum Beispiel mehr Bäume pflanzen. Dann könnte man sich in den Schatten legen und sich Ausruhen. Oder man könnte eine Skaterbahn hinbauen.
Bürger/in
Schule
… es viele Grünanlagen um die Innenstadt verteilt gibt. Außerdem ist der Ausgleich sehr gut zwischen Stadt also dem ganzen Gebauten und dem Wasser und Grün
Bürger/in
Schule
… es viel Grün gibt, es nie zu überfüllt ist, außerdem gibt es einen schönen Ausgleich zu der Stadt mit der Havel und den Parks.
Bürger/in
Schule
… es im Vergleich zu anderen Städten egal ob klein oder groß, viele Grünflächen, Bäume und Parkanlagen gibt. Außerdem sind vielen Wasserbereiche (Beetzsee und Havel) gut ins tägliche Leben fürs Treffen mit Freunden oder zum Entspannen geeignet
Bürger/in
Schule
… es ausgesprochen viele Park- und Grünanlagen gibt, außerdem sind Alt-, Neustadt und Dominsel optisch sehr schön
Bürger/in
Schule
… unsere Stadt am Wasser liegt und man dadurch viel unternehmen kann. Außerdem finde ich gut, dass es in der Stadt viel Natur, wie Parks gibt. Ich mag auch die vielen verschiedenen Angelspots an den Gewässern unserer Stadt und das vielfältige Angebot an Restaurants.
Bürger/in
Schule
… es sehr schöne Parks hat und die Grünflächen gut gepflegt werden
Bürger/in
Schule
… Sankt-Annen-Galerie, Parks, viele Bänke am Wasser
Bürger/in
Schule