Einsendungen und Ressourcen aus der Ideenphase
In der ersten Phase des Leitbildprozesses ging es darum, Ideen, Anregungen und Ziele der Stadtverwaltung sowie der Bürgerinnen und Bürger der Stadt zu sammeln.
Dazu wurden zum Beispiel diese Dokumente ausgewertet:
- Fortschreibung INSEK 2018
- Klimaschutzkonzept 2016
- Stadtumbaustrategie Brandenburg an der Havel Fortschreibung 2018
- Verkehrsentwicklungsplan 2019
- Parkraumkonzept 2018
- Nahverkehrsplan 2018
- Umfrage „Wem gehört die Stadt“ des Kulturbeirates
Die ausführende Agentur complan Kommunalberatung GmbH hat außerdem vertiefende Gespräche mit verschiedenen Abteilungen und Fachgruppen der Stadtverwaltung geführt, um Schwerpunkte der Verwaltungstätigkeit ausfindig zu machen.
Herzstück der Ideenphase waren jedoch über 750 Einsendungen sowohl von Bürgerinnen und Bürgern als auch von Vereinigungen wie zum Beispiel Beiräten und politischen Vertretern. Im Zeitraum von insgesamt einem Jahr und elf Monaten wurden Anregungen und Ideen über ein Kontaktformular auf dieser Website, über die Profile der Stadt in den sozialen Medien, über Postkarten, per E-Mail, über Formulare an Schulen und auf Veranstaltungen eingesammelt, gebündelt und anschließend ausgewertet.
Welche Ideen sind eingegangen?
Bürger/in
Schule
… mehr Schulen und Krankenhäuser – mehr und vorallem bessere Technologie in den Schulen oder einfach generell – bessere Straßen
Bürger/in
Online-Formular
Stadt mit alternativer Wasserversorgung:
- da unsere Gegend zunehmend unter Trockenheit leidet, ist das Verschwinden des Regenwassers in der Kanalisation absolut kontraproduktiv, dies sollte möglichst unterbunden werden
- Konzept erarbeiten wie das Regenwasser dem Grundwasserspiegel, der Landschaft und den Flüssen erhalten bleibt
- wie können wir den Wahnsinn, WC-Spülungen, Waschmaschinen etc., mit Trinkwasser zu versorgen sinnvoll beenden
Bürger/in
Online-Formular
Ich würde mir wünschen, dass es einfacher wird, wenn man sich ehrenamtlich engagiert, dass auch mit seinem Beruf in Einklang zu bringen. Wir organisieren fast jede Ferien Trainingslager oder Ferienbetreuung.. dafür nehmen wir Urlaub. Jeder der mit Kindern zu tun hat, weiß, dass das kein Urlaub ist. Dieser Urlaub fehlt mir selbst dann für mich und meine Familie. Ich finde das schade.. so muss ich immer abwägen.. was ist jetzt grad wichtiger.. aber ich möchte beides mit gutem Gewissen haben und nicht Stunden rausarbeiten, so wie momentan. Anhand der Zahlen wird das ja noch verstärkt, da der Bedarf absolut gegeben ist. Ich weiß nicht genau, wie man das ändern kann, aber es wäre etwas, was wichtig wäre.. so dass auch mehr im sportlichen Bereich in den Ferien organisiert werden kann.. denn viele Vereine versuchen ihren Kindern auch in den Ferien sportliche Ferien zu ermöglichen, da das ja auch Charakter und Zusammenhalt schafft. Es ist eben nicht nur Training, sondern Training und Freizeit und Spaß gekoppelt.
Bürger/in
Schule
… Brandenburg mit viel Wasser wie Flüsse und Seen umgeben ist und schöne Badestrände hat. Brandenburg hat auch eine historische Altstadt, dort befinden sich zum Beispiel der Dom und der Roland. Wir haben hier auch viele Kirchen und Türme.
Bürger/in
Online-Formular
- Einkaufsmeilen: – Autofrei – Lieferverkehr kann bis 09:00 Uhr realisiert werden; mehr Sitzgelegenheiten (ggf. beschattet) u. Papierkörbe, bessere Begehbarkeiten (Rolligerecht) der Einkaufsmeilen (Bes. Steinstraße), ggf. mehr Grün – z. Zt. macht es keinen Spaß in der Stadt zu Shoppen und zu verweilen
- Fahrradwege – verkehrssicher gestalten, bes. in der Innenstadt, touristisch besser (übersichtlicher) kennzeichnen, Fahrradwege ausbauen – Innenstadt und Umgebung
- Parkhäuser in der Innenstadt fehlen
- Zufahrtstraßen – bes. der südliche Bereich sollten ausgebaut werden, östliche Umgehungstraße wäre bestimmt hilfreich
- Intelligente Ampelregelungen (Schaltphasen, grüne Welle, Anpassung an Verkehrsstrom/-aufkommen) im gesamten Stadtbereich wären bestimmt hilfreicher – soll auch CO2-reduzierend sein
Bürger/in
Schule
… es ein großes Einkaufszentrum gibt, in dem man alles besorgen kann, wenn man etwas braucht. – es viele Bus- und Bahnhaltestellen gibt – es einen Bauernhof gibt – es viel Wasser (Flüsse) gibt
Bürger/in
Online-Formular
Ich wünsche mir mehr behinderten und altersgerechte Wohnungen. Seit 2 Jahren suchen wir eine Wohnung, die ebenerdig und mit einer Dusche ohne Einstieg ist. Die Wartenlisten für behinderte Wohnungen sind lang.
Ich telefoniere alle 6 Monate alle Vermieter in BRB ab und frage nach. Ein Übersicht wer behinderten gerechte Wohnungen im Repertoire hat wäre toll.
Mein Wunsch für 2035 für alte und behinderte Menschen Wohnraum schaffen.
Bürger/in
Online-Formular
Genauso grün, besser noch grüner. Zur Sicherung/Erneuerung des Baumbestandes kann man ja Baumpatenschaften in Betracht ziehen. Es gibt viele Anlässe (Geburt eines Kindes, runder Geburtstag etc.) Tolles Beispiel ist die Stadt Leipzig. Ab einer Spende von 250 Euro kann eine Baumpatenschaft begründet werden. Der Patenbaum erhält eine Eichenstele, versehen mit einem Schild, auf dem der Baumname und Ihr persönlicher Widmungstext graviert sind.
https://www.leipzig.de/freizeit-kultur-und-tourismus/parks-waelder-und-friedhoefe/spenden-und-patenschaften/baumstarke-stadt/
Bürger/in
Postkarte
Sind ein Kleinstadtsammelsurium mit Bahnhofsküche für Spätheimkehrer od. Frühaufsteher eine Soljanka aufm Feuer hat.
Organisation/Vereinigung
E-Mail
Brandenburg an der Havel ist ein Ort für Zusammenarbeit und Wissenstransfer in allen Bereichen.